Wir bieten kostenlose Schach- und Gedächtnistraining- Workshops an.
Gemeinsam lösen wir mit euch einzelne Knobelaufgaben und gehen in Bezug auf unsere Inhalte gerne auf eure Ideen und Anregungen ein. -Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen.
Wir bitten um Anmeldung per Email: info@imtraining.online
Samstag, der 21.01. NeuJahrs-Special: Karten-Schach-Spielvariante
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 28.01. NeuJahrs-Special: Karten-Schach-Spielvariante
in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Samstag, der 18.02. Familienschach mit Bastelspaß
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 25.02. Familienschach mit Bastelspaß
in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Samstag, der 18.03. Taktikaufgaben, Training und Vorbereitung auf den Osterschachlauf 2023
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 25.03. Alljährlicher großer Oster-Schach-Lauf 2023
mit Urkunde und Süßigkeiten in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
➼ Für die interne Planung bitten wir um Anmeldung per Mail. Die Teilnahme ist kostenlos!
Samstag, der 22.04. Blind-Schachvariante mit der MnC-Methode.
SSG-Kinder erklären, wie es funktioniert
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 29.04. Blind-Schachvariante mit der MnC-Methode.
SSG-Kinder erklären, wie es funktioniert
in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Mai Im Bild mit zu sehen: Schach-Trainer mit "Legenden-Status" Herr Wolfgang Bruno Scharein (geb. 1949) beim Mark-Twain-Schachturnier 2022
Samstag, der 20.05. Taktikaufgaben, Training und Vorbereitung auf das Mark-Twain-Schachturnier 2023
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 27.05. Mark-Twain-Schachturnier
mit Medaillen, Urkunden, Preisen und Süßigkeiten
in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
➼ Mai 2022 waren 26 TN aus ganz Berlin dabei
und 18 Kinder haben es auf die ersten drei Plätze geschafft!
➼ Für die interne Planung bitten wir um Anmeldung per Mail. Die Teilnahme ist kostenlos!
Samstag, der 17.06. Möglichkeit Erhalt des SSG-Zertifikats für Grundlagen im Schach für die Zeugnismappe durch Bestehen einer mündlichen und schriftlichen Prüfung. Auch für Kinder der 1. Klasse geeignet. In der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Feierstunde: Die jungen Gedächtniskünstler*Innen zeigen ihre kognitiven Fähigkeiten an diesem Tag
und erhalten ihr Zertifikat von Herrn Gildemeister
Samstag, der 24.06. Möglichkeit Erhalt des SSG-Zertifikats für Grundlagen im Schach für die Zeugnismappe durch Bestehen einer mündlichen und schriftlichen Prüfung. Auch für Kinder der 1. Klasse geeignet. In der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Feierstunde: Die jungen Gedächtniskünstler*Innen zeigen ihre kognitiven Fähigkeiten an diesem Tag
und erhalten ihr Zertifikat von Herrn Gildemeister
Reiterferien, Schachcamp und Gedächtnistrainings
Reiten: https://juvigo.de/feriencamp/reiterferien-bei-cottbus
Schach: https://juvigo.de/feriencamp/schachcamp-bei-cottbus
Gedächtnistraining: https://juvigo.de/feriencamp/gedaechtnis-trainingscamp-bei-cottbus
Samstag, der 22.07. SSG-Sommerparty
mit Atomschach-Spielvariante auf einen begehbaren Schachfeld
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 29.07. SSG-Sommerparty
mit Atomschach-Spielvariante auf einen begehbaren Schachfeld
in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Samstag, der 19.08. Noch unter Vorbehalt: Schach- & Gedächtnistraining Teil 1 mit Wirtschaftspsychologe Steve J. Gildemeister (steht noch nicht endgültig fest)
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 26.08. Noch unter Vorbehalt: Schach- & Gedächtnistraining Teil 1 mit Wirtschaftspsychologe Steve J. Gildemeister (steht noch nicht endgültig fest)
in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Die oben angegebenen Termine bereiten auch auf die Merk-Challenge im November vor!
Samstag, der 23.09. Noch unter Vorbehalt: Schach- & Gedächtnistraining Teil 2 mit Wirtschaftspsychologe Steve J. Gildemeister (steht noch nicht endgültig fest)
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 30.09. Noch unter Vorbehalt: Schach- & Gedächtnistraining Teil 2 mit Wirtschaftspsychologe Steve J. Gildemeister (steht noch nicht endgültig fest)
in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Die oben angegebenen Termine bereiten auch auf die Merk-Challenge im November vor!
SSG-Halloween-Schachparty: Schaffst du das Bibliotheksmonster im Schach zu besiegen?
Komm verkleidet vorbei und hol dir von 10:00 Uhr bis 14 Uhr deine Süßigkeiten ab!
Samstag, der 21.10. in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:00-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 28.10. in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Komm verkleidet vorbei!
Ferienlager im Herbst 2023 noch in Planung. Schach-, Gedächtnis- und Begabtencamp
Alle Teilnehmer hatten 2022 ihre Spielstärke im Schach signifikant verbessert und sich mit der Schulraum/Schulweg-Methode einen Text mit ü100 Wörtern wortwörtlich gemerkt!
Zu 4 Videos .
Wie haben die 8 Teilnehmer (9-10 Jahre alt) das geschafft?
➼Sie haben die Schulraum/Schulweg-Methode 30 Min. trainiert.
➼Danach haben sie den abgebildeten Text über die Streusandbüchse in 30 Min. gelernt.
Empfehlung: Nutze die erlernte Schulraum/Schulweg-Methode um Definitionen, Gedichte oder Lieder auswendig zu lernen. Eignet sich besonders gut fürs Zitieren.
"Ich packe meinen Koffer und packe ein..."
Herr Gildemeister fordert zur 2. Merk-Challenge heraus.
Samstag, der 18.11. in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 25.11. in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Auswertung November 2022, Spielzeit: 55 Min., Kinder 9-11 Jahre alt
in der Mittelpunktbibliothek Köpenick Alter Markt
5 Kinder und 1 Erwachsener Platz 1: 3 Runden mit insgesamt 36 gemerkten Wörtern
1 Kind Platz 2: 3 Runden mit 33 gemerkten Wörtern
1 Kind Platz 3: 3 Runden mit 26 gemerkten Wörtern
1 Kind Platz 4: 2 Runden mit 20 gemerkten Wörtern, 1 Runde mit 4 Wörter
1 Kind Platz 5: 1 Runde mit 6 gemerkten Wörtern, 1 Runde mit 3 Wörter
Auswertung November 2022, Spielzeit: 55 Min., Kinder 8-11 Jahre alt
in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
1 Kind Platz 1: 7 Runden mit insgesamt 23 gemerkten Wörtern
2 Kinder Platz 2: 7 Runden mit insgesamt 20 gemerkten Wörtern
1 Kind Platz 3: 3 Runden mit insgesamt 15 Wörtern, 1 Runde mit 13 Wörter
1 Kind Platz 4: 1. Runde mit 2 Wörter, 1 Runde mit 4 Wörter
1 Erwachsener Platz 5: 1. Runde mit insgesamt 4 Wörtern
Wie haben die Teilnehmer:innen es in den obersten Rängen geschafft?
➼Sie haben die Körper- oder die Schulraum/Schulweg-Methode angewendet.
➼Dabei zeigte sich, dass die Körpermethode deutlich geeigneter ist, um sich schnell Informationen zu merken.
➼Kinder, die diese Methode nicht kannten, konnten sich diese beim Spielen ganz leicht durch Imitieren aneignen.
Empfehlung: Mache vorhandenes Wissen zu Eselsbrücken für neues Wissen. Verknüpfe die gemerkten Wörter mit neuen Informationen und packe sie in "deinen Koffer". So entstehen strukturierte Erinnerungscluster, die verlässlicher sind als eine Informationscloud!
Knobelwettbewerb mit Spielzeug-Preise.
SSG-Weihnachtsfeier mit besonderer Schachvariante.
Samstag, der 09.12. in der Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"
10:15-13:15 Uhr, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Samstag, der 16.12. in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain"
10:00-13:45 Uhr, Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
SSG Olé Nebeltaktiken
Möchten auch Sie Ihre Einrichtung als Veranstaltungsort anbieten,
dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir machen dann sogar Werbung für euch.
Auf Anfrage gemeinsame Planung und Umsetzung.
Fragen, Ideen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns gerne unter: info@imtraining.online
Datenschutz & Impressum | ©Steve J. Gildemeister | Berlin