Kinder-Trainer & Coach für kognitive Bildung
Abgeschlossenes Studium an der SRH Hochschule Berlin für internationales Management und Psychologie.
Die Gedächtniswelt von Steve J. Gildemeister: YouTube
➼ Meine Trainer*Innen und ich zeigen anfangs wichtige Unterrichtsinhalte. Hier "gildet" es besonders aufzupassen! Denn im Anschluss üben dies die Kinder.
➼ Wir sind eine freundschaftliche Gruppe, meist aus mehreren Klassen.
➼ Fehler sind normal und kommen alltäglich vor. Daher leben wir eine offene Fehlerkultur.
➼ Wir sind in unserem sozialen Verhalten stets Vorbild und machen die Kinder in einzelnen Situationen auf den Bezug zum Alltag und ihren Problemlösungen aufmerksam.
➼ Haben die Kinder die gezeigten Inhalte umgesetzt und verstanden, dürfen sie die restliche Zeit zielgerichtet partizipieren (mit eigenen Ideen die Inhalte weiter üben).
➼ Dabei dürfen die 45 Min. gerne bis zu 10 Min. kostenlos überzogen werden, damit jedes Kind seine Motivation ausleben kann und sich freut wieder zu kommen.
Nachbarschaft …In mehreren Marzahner Grundschulen hat Gildemeister im vergangenen Schuljahr Nachmittagskurse im Gedächtnistraining angeboten – und ist von den Leistungen der Kinder begeistert. „Beim Gedächtnistraining stechen die Kinder besonders heraus, auch im Vergleich zu anderen Bezirken“, erzählt Gildemeister. Warum? …
Veröffentlicht am 28.07.2020 von Ingo Salmen. Mehr lesen auf Tagesspiegel.de
https://leute.tagesspiegel.de/marzahn-hellersdorf/unter-nachbarn/2020/07/28/133432/
*11.07.1986 in Hennigsdorf, Brandenburg. Namensgebung nach dem blinden Sänger Stevie Wonder und dem Sohn von John Lennon: Julian. Das muss man sich erstmal vorstellen! Was wäre, wenn meine Eltern andere Musiker gemocht hätten?
1994 Schach vom Vater gelernt. Nach der Schule spielten wir Partien um runter zu kommen. Es war bei uns zur Normalität geworden. Erst als ich 10 Jahre alt war, gewann ich gegen meinen Vater mit der französischen Verteidigung, die bis heute meine Lieblingsspielweise ist. Ich übte und übte damit weiter, weil ich 1 Mal überhaupt damit gewonnen hatte. Mit dem Bauer auf dem Feld e6 weiß ich nun, der verhindert krass viele Gambits. Ist zwar nicht die beste Spielweise aber mein Vater, ein Ingenieur und Geschäftsführer, ließ mich nie freiwillig gewinnen. Ich war noch nie handwerklich begabt und kam seinen Ansprüchen nie nach. Er war gemein zu mir und anderen. Ich lernte zu kämpfen, mich diszipliniert auf eine Sache zu fokuszieren. Ich mag meinen Vater bis heute nicht. Durch seine spartanische Erziehung habe ich heute meine Resilienz und habe meine Erinnerungen, die mir sagen, das soll nie ein Kind erleben. So wurde der Bauer auf e6 zur SSG-Eröffnung mit einer ganz besonderen Geschichte, die jedem sagen soll: Wir verlieren nicht! Wir lernen daraus!
1998 Ich fragte mich, warum können wir uns sämtliche Details von Lego und dann später bei Pokemon ganz leicht merken? Aber nur schwer Schulwissen, wie Malfolgen. Dass diese Überlegung eine entscheidende Rolle in meinem Leben spielt, hätte ich nie gedacht. Als Freunde spielten und ich sie fragte, wussten sie viel über dieses Spiel! Na? Merkste watt? Sagen wir in Berlin. In meinem Psychologiestudium merkte ick mir dann so einiges! Fragen Sie Ihr Kind über etwas was es mag und es kann detailliert darüber berichten. Beobachten sie den Fokus Ihres Kindes beim Spielen. Lernen muss so angepasst werden, dass es spielend ist. Genau das habe ich mir zur Lebensaufgabe gemacht.
2007 Neben der Schule den Pflegediensthelfer beim IB gemacht und sogar eine Ehrenurkunde vom ehem. Bundespräsident Johannes Rau für besondere Leistungen erhalten. Danke Johannes (!). Für das Zwischenmenschliche habe ich mich schon immer interessiert. Beim Internationalen Bund verwurzelte mir Frau A. Falckenberg eine ganz besondere Erinnerung: "Wenn dein Gegenüber glaubt, dass es so ist. Dann spiele sein Spiel mit und überlasse die Heilung den Experten!" Ihr glaubt gar nicht, wie reibungslos sich Probleme von selbst lösen!
2008 ICDL/ECDL Europäischer Computerführerschein gemacht. Ja, viel Schach und Skat am Computer gespielt und nebenbei mitgeklickt, was angeklickt werden sollte. Hier habe ich eine ganz andere Erfahrung gemacht. Ich trank das erste Mal Jakobs Krönung und meine Kreativität wurde so intensiv angeregt, dass ich heute noch nicht von der Marke los komme. Nun weiß ich was Sucht ist. Bitte mich nicht vor 10 Uhr ansprechen. Dadurch bin ich zum Morgenmuffel geworden, der jeden morgen, wie ein Zombie zur Kaffeemaschine kraucht und komische Geräusche von sich gibt! Daher mache ich übrigens die AGs auch immer so spät am Nachmittag und sitze voll nachtaktiv am Rechner.
2009 Mein 1. Buch über Gedächtnistraining gelesen. Wow! Bei mir hat es einen Schalter umgelegt. Mit diesem Wissen habe ich gleich die Menschen in meinem näheren Umfeld, ja, genervt! Kinder ab 4 Jahren haben es verstanden. Erwachsene und zunehmend Ältere eher nicht oder waren erst gar nicht interessiert. Zu der Zeit stellte ich mir immer vor, wie ich cool bei Wetten Das eine Brücke entlang laufe und mir jegliche Details von vorbeifahrenden Fahrzeugen merke. Fahrzeugtyp, Farbe, Nummernschild, Anzahl der Insassen, usw. Wenn ich das Ende der Brücke erreicht hätte, würde ich alle Details exakt in der richtigen Reihenfolge aufsagen können. Dabei stelle ich mir Transformers mit verschiedenen Eigenschaften vor. Die Zahlen und Buchstaben auf dem Nummernschild sind dann Assoziationen, in die sich das Auto transformiert. Bei Spaziergängen klappt das ganz gut. Eines Tages wird diese coole Nummer hoffentlich einer meiner Schüler*Innen abziehen. In diesem Jahr habe ich 3.000 Pi-Nachkommastellen auswendig gelernt und hab in den Pi-Nachkommastellen systematische Wiederholungen entdeckt. Die Anordnungen, die ich nach der Loci-Methode gemacht habe, machen keinen wirklichen mathematischen Sinn, glaub ich, bin kein Mathematiker. Darüber würde ich gerne mit jemanden reden, der Ahnung von Mathematik hat und auch für meine Ansichten offen ist. Es entstehen Wiederholungen bei 3er-Ketten. Dies lässt sich immer wieder bei Pi anwenden und somit die nächste oder vorherige Zahl bestimmen/vorhersagen. Wahrscheinlich habe ich da aber nichts entdeckt.
2011 Abgeschlossene Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Aldi Nord. Meine Lehrjahre waren keine Herrenjahre. Danke, dass ihr mich ertragen habt. Und ich bin dankbar, das nicht vorzeitig abgebrochen zu haben. Ich war damals immer wieder kurz davor. Ich war nicht umgänglich und stand mir dadurch selbst im Weg. Das mit der Ameise (ich meine den elektrischen Hubwagen) und der demolierten Tiefkühltruhe war wirklich ein Versehen! Meine Narbe am Daumen erinnert mich noch heute an diese aufschlussreiche Zeit.
2012 Auftritt als Keyboarder mit der Rock-Gruppe "Brennus" im ehem. K17 (heute: Nuke Club). War das ne tolle ausgeflippte Zeit! Damals war ich noch ein möchte-gern Draufgänger mit trainierten Oberarmen und dünnen Handgelenken. Oh, wie peinlich. Hier lernte ich von Christian Drommer, dem charismatischen Sänger und Schauspieler, wie man eine Team zusammenhält, wie man strukturiert und organisiert ein Projekt angeht. Ich durfte hier das erste Mal mit erleben, wie wir uns 1 Tag vor dem großen Auftritt alle in den Haaren hatten und der Grund war nur, weil wir mega aufgeregt wegen unserem Auftritt waren. Wir erkannten es nicht und Kleinigkeiten wurden zu riesen Problemen. Es war der Stress. Nach dem Auftritt lagen wir uns alle in den Armen und tranken auf unseren Erfolg. Wir sind heute noch befreundet. Die Idee den Erlkönig von Johann (!) Wolfgang von Goethe zu singen und dazu noch Rammstein-anmutende-Riffs? Ich fand das so genial! Danke Christian!
Heute achte ich stets auf den Stresspegel und ihrer Auslöser. Vor allem, wenn man selbst gechillt, höflich und freundlich anderen Menschen gegenübertritt, hat das ein höchst ansteckenden Effekt, es sei denn, man übertreibt es damit.
2013 verbrachte ich 1 ganzen Monat auf Kuba. Leute, die arm waren, die so gut wie nichts hatten, luden mich zu sich nach Hause zum Essen ein. Behandelten mich als wäre ich ein Familienmitglied. Seit dieser Erfahrung neige ich mehr zum Altruismus. Könnte der Staat bitte meine Kosten übernehmen, so dass ich ALLEN das Gedächtnistraining und Schach völlig kostenlos ermöglichen kann? Wozu das Geld? Ich hab kein Bock auf diesen Wirtschaftsstress. Von nun an weiß ich das Leben zu genießen und das Gute zu vermitteln. - was für ein Urlaub, ey! Muchas gracias por tu sabiduría, querida Cuba.
2015 Schwimmabzeichen erhalten, Schwimmtraining mit Schwester, Desensibilisierung der Tauchangst
2015 Gesundheitspass "rote Karte" erhalten. Gefahrenanalyse und Beachtung der kritischen Kontrollpunkte nach HACCP, wie auch schon bei Aldi.
2016 Erweiterter Führerschein mit B96 und A1 erhalten. Sofort bis nach Siófok, Ungarn durchgefahren
Im Anschluss erfüllte ich mir meinen lang ersehnten Wunsch und sprang Bungee vor Freude gleich rückwärts runter.
Für mich war der Führerschein die Energie um Mut zu fassen und auf harte Tour die Höhen-Angst beim Bungee zu desensibilisieren. Na gut. So groß ist meine Angst da nicht. Aber ich kann durch diese Aktion das Gefühl von Höhenangst besser verstehen... einige Jahre später war ich dann Fallschirm springen. Jetzt ist das leider kein Kick mehr für mich. Jetzt fahre ich viel lieber Gokart und alle so... machst du da eine Veranstaltung mit deinen Schülern? Nein. Gokart und Karten zählen beim Pokern, Skat und Blackjack sind meine privaten Hobbies. Will nur immer keiner mit mir spielen.
2017 Innerhalb von 2 Jahren über 50 Events für die Firma Eiskultur Event GmbH mit organisiert, Gastauftritte beim Radiosender Jump und meine ersten Erfahrungen im Schauspiel bei Berlin Tag und Nacht
2018 Mit meinem Freizeitausgleich LARP (Live-Action-Role-Play) als Johan der Battle-Barde erlebe ich immer wieder viele Erkenntnisse aus der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, die ich für die Motivation von Kindern nutze. Los liebe Psychologie-Studenten (m/w/d) LARP ist für euch ein Muss und zudem ein Paradies an gespielten Persönlichkeitsstörungen. Diesen LARP Namen habe ich mir in Anlehnung an Johannes Rau (meinem Gönner und Rau wegen meiner rauen Musiktexte), Johann Wolfgang von Goethe (eigene Musiktexte und Umwandlung "von" in "der"), mittelalterlicher Barde (ich spiele Gitarre und mag es zu singen) und Kämpfen (meine LARP-Kämpfe mit Schwert und Axt) ausgedacht. Auch wenn ich nicht singen kann, kann ich dort die bösen Orks, Hexen und die super-ultra-aufgewerteten Champions nerven, ohne sie physisch zu besiegen. Meinen Frust, dass ich nur 24h am Tag Zeit habe, die öffentlichen Verkehrsmittel genau immer auf der anderen Seite der Haltestelle zuerst kommen, ich um 9:58 Uhr in die Straßenbahn einstieg und bei der BVG Strafe zahlen musste, weil ich ein 10 Uhr Ticket habe und Langsamlatscher mir immer den Weg versperren... Grrr! kann ich in einem gespielten Charakter beim LARP zum Glück ausleben. Natürlich muss ich im LARP, wie auch im richtigen Leben mit den mittelalterlichen Reaktionen und Konsequenzen meiner Mitmenschen umgehen können. Man ist halt immer IM Training.
Meine Empfehlung 2018 und 2019, die das richtig gut für Einsteiger organisierten:
LARP: Münzquell e.V. & Weiße Löwen
MITTELALTER: Bruderschaft der freyen Leut e.V.
Interesse hätte ich sehr, ein dauerhaftes Kinder-LARP ganz in Anlehnung an Alice im Wunderland und den Fokus auf Schach anzubieten. In Zusammenarbeit mit einem Kampfsportverein würden wir uns hier sogar körperlich aktivieren. Falls ich nicht im Ork-Lager bin, zeige ich euch abends am Lagerfeuer dann mit meiner Gitarre, warum ich mit meinem Gesang keine Klicks auf YouTube bekommen habe... XD Ha!Ha!Ha! Meine Einsicht, dass ich nicht singen kann, kam übrigens echt spät.
2018 Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftspsychologie in der Regelstudienzeit mit 8 weiteren Kursen.
Studentensprecher der gesamten Studienzeit mit meinen eigenen Fokus auf Unternehmensgründung. Zahlreiche Feldstudien mit unterschiedlichen Menschen verschiedenen Alters zur Verbesserung der Gedächtnismethoden speziell für Kinder.
Als ich die wissenschaftlichen Methoden erlernte, war es eine absolut beflügelte Zeit für mich. Würde gerne weiter studieren. Den akademischen Grad soweit es geht erhöhen. Leider keine Zeit und kein Geld.
2019 Fertige Ausarbeitung der eigenen Gedächtnismethoden zur Anwendung für Novizen. 1. Gedächtnistraining AGs an Berliner Grundschulen.
In einer Schul-Pause: "StevieKiwi, wollen wir Schach spielen?"
Darauf: Spontan-Gründung der Schachschule Gildemeister! Das Schach ja mein Steckenpferd ist und alle meine Studien genau dazu passen, ist genauso als wenn ich in den Kühlschrank schaue und die Milch nicht sehe, die vor mir steht!
Das war, wie eine Eingebung.
2020 Start der 1. Schach AGs an Berliner Grundschulen mit eigenem Lernkonzept. Kinder mit ADHS können aufgrund von Erkenntnissen aus dem gespielten Sozialverhalten von LARPern nun auch angepasste Konzentrationsübungen machen, die sich mit Schach und LARP während der AG in Verbindung bringen lassen.
2020 Fertige Ausarbeitung der MnC Methode (Mnemonic Chess). Nun kann jeder (m/w/d) mit Hilfe meiner Gedächtnismethoden Schachpartien kinderleicht auswendig lernen und nachspielen. Sogar diejenigen, die noch nie Schach gespielt haben! Es ist so intensiv, dass man durch einen Nebeneffekt sogar blind Schach spielen kann. Wenn es in Blitz-Partien um die ablaufende Zeit geht, ist die MnC Methode geeignet um schnell die Züge aus dem Gedächtnis runter zu spielen, ohne groß überlegen zu müssen. Durch das Mnemonic Chess Training bin ich nun in der Lage, mehrere Zugmöglichkeiten und Zugfolgen mit meinen Erinnerungen abzugleichen, sehr viel schneller neue Zugfolgen zu lernen und die Gesamtübersicht zu behalten. Auch in der Schachpsychologie nutze ich dies um die Gedanken von anderen nachzuvollziehen und ohne auf das Schachbrett zu gucken, die Figurenbewegungen zu erklären. Dies ermöglicht auch Blinden das Schachspielen und ist ein schönes Konzentrationstraining mit Anwendung von Gedächtnismethoden. Zur Forschung der Vorstellungskraft würde ich gerne mit Teilnehmer*Innen, die von Geburt blind sind Feldstudien machen und die Ergebnisse mit einer Vergleichsgruppe, die ab einem bestimmten Alter leider erblindet sind, auswerten.
2021 Wir lernen vom Leben so viel! Und wenn es nur ein Stück Ligusterhecke ist, das wir während der Coronazeit in ein Maulwurfshaufen stecken! Unsere Erfahrungen machen uns zu dem Menschen, der wir sind. Fördern Sie Ihre Kinder und machen Sie bewusst fördernde Aktivitäten zu Gewohnheiten. Wie mein Vater mit Schach. 2 Sachen hat er wirklich gut gemacht. Die 2. Sache war, als er mich das 1. Mal in den Arm genommen hat. Er hat nicht verstanden warum ich in Tränen ausgebrochen bin und ich mich nicht mehr fing. Es war das einzige Mal in meinem Leben, dass er mich umarmt hatte und das auch nur, weil ich als Einziger in der Verlierer-Mannschaft beim Punkte-Stand 11:0 ein Glückstor geschossen hatte. Er lobte mich als Fußball-Helden zum Himmel. Das Tor war mir so egal. Wütend, dass er es nicht wirklich ehrlich meinte und sich alles nur um Fußball drehte, übertrug sich mein Ärger auf Fußball. Bis heute habe ich kein Interesse am Fußball. Vom Flatower-Fußballverein wechselte ich zum Leichtathletik in Vehlefanz. Dass ich dort über mich hinaus wuchs, lag an der gekonnten Motivation durch den Trainer Klaus Rettschlag. Danke schön für dein Engagement. Du bist mir noch heute ein Vorbild in Umgang mit Kindern.
Jedes Kind muss immer wieder positive Erfahrungen erleben. In meiner Schulzeit habe ich mich selbst nicht wirklich für die Schule interessiert. Das soll sich mit meiner Arbeit ändern! Mit Unterrichts-Mnemonik soll der Unterricht Fächer-übergreifend, unterhaltsam, spielerisch und interaktiv sein. Damit Kinder auch in der Schule Spaß am Lernen haben. Der Geist soll entfacht und genutzt werden. Aus meinen eigenen Erfahrungen weiß ich, wie hart das Leben als Kind schon sein kann. Wenn ich an meinem Lebensende zurückblicken kann und jemand sagen kann, ich habe ihm positive Erinnerungen gegeben, seinen Geist entfacht und ihm Freude am Lernen bereitet, ist das eigentlich alles was ich erreichen wollte. Geld und Macht gebe ich an denjenigen weiter, der sie nicht braucht um damit Gutes zu tun. Wirtschaftspsychologisches Ehrenwort.
2022 OMG! Das war so nicht gewollt!
Mir wurde durch Gespräche während den intensiveren Betreuungszeiten der Kinder in Feriencamps bewusst, dass die Umwelt und besonders der Medienkonsum übertriebene Maßstäbe setzen, nach denen sich die Vorstellungen der Kinder richten. Programme mit sehr ausgeprägten Charaktermerkmalen sowie zugespitzten Handlungen faszinieren und laden zum Schubladendenken ein. Die Findung der eigenen Identität verwirrt die jungen Menschen, weil sie nicht das leisten können, was von anderen, vor allem während des Medienkonsums vorgeben wird. Wir sind den jüngeren Menschen schon lange nicht das einzige Vorbild mehr! Zumal ist in der digitalen Welt das erlaubt, was wir in der Gesellschafft zu vermeiden versuchen. Da "ballern" die Medien aus allen Rohren und nutzen, was begeistert. Eine weitere kommerzielle Ausnutzung der falsch gerichteten Vorstellungen ist durch Clickbaits entstanden. Daher auch mein: "2022 OMG! Das war so nicht gewollt!". Hat funktioniert, dass Sie den Text beim Durchscrollen hier lesen. Stoppen Sie gleich beim Lesen und überlegen Sie bitte, was Sie für Erwartungen hatten, als Sie die Überschrift gelesen haben! Stopp!
Jetzt stellen Sie sich vor, ich hätte "Kinder in Feriencamps" optisch noch hervorgehoben! Stimmt es ganz oder teilweise, dass Sie etwas über mich erfahren wollten, jemanden, der Kinder trainiert, der dann etwas beichtet, dass wohl so nicht gewollt war/schief ging und Sie gedacht haben, dass damit meine Souveränität womöglich verloren geht? Gerne coache ich Sie in Werbe- und Persönlichkeitspsychologie. Im Folgenden schreibe ich hier meine Beobachtungen aus dem Jahr 2022, die meine Handlungen für das nächste Jahr beeinflussen, obwohl ich geplant hatte, das zu machen, was ich davor schon tat. Jedoch wäre die Nicht-Anpassung meiner Arbeit an das Verhalten der Kinder nicht erfolgsorientiert. Nach meinen Empfindungen lassen 8-Jährige schon krasse Halloween-Dekomaterialien völlig kalt. Wirf einem Kind eine abgetrennte Dekohand hin und beobachte das freudige Grinsen! Es ist schön, dass die Kinder nicht in Panik verfallen. Das Spielverhalten muss dann aber geregelt werden und die Aufklärung muss stattfinden! Auch Sie sollen weiterhin die Medien konsumieren. Aber viel bewusster! Denn der Medienkonsum "vergewaltigt" die Seele auf besonders verführerische Weise. Lassen Sie und Ihr Kind sich mental nicht vergewaltigen! Das zu schreiben ist echt heftig für mich, beschreibt aber präzise, was in den nächsten Jahren wegen Unaufgeklärtheit schlimmer wird!
An dieser Stelle empfehle ich die Computer-Bildung-Berlin (CBB), die in ihren Seminaren mit Kindern erstklassige Aufklärungsarbeit leisten. Nein, ich wurde dafür nicht bezahlt, dies zu schreiben. Mit CBB hatte ich während meines Studiums die ersten Möglichkeiten, Kindern etwas zu lehren. Sie sind meines Erachtens bis zu meiner Selbstständigkeit das Arbeitgeber-freundlichste Unternehmen gewesen, das ich bis Dato erleben durfte. Ich hoffe sehr, dass dies auch weiterhin so bleibt!
Die Gamersprache mit Wörtern von Streamern/YouTubern, wie "rasieren, flexen, Ehre" usw. wird immer mehr zur Alltagssprache. Klingt ja auch cool und ist besser als die Gettosprache, die zu meiner Schulzeit entstand. Dass englische Begriffe, wie "traden und snipern" geübt werden, ist auch okay. Das bietet Ansätze, mit Kindern auch mal über das "Respawnen" und ein "Sniper-Fokus" bei der Mithilfe im Haushalt, beim Lernen und vor allem den weiteren Lebensweg zu sprechen. Auch, dass die Kinder zusätzlichen Anschluss finden, indem sie sich untereinander als Gamer:in identifizieren, ist ein guter Ansatz, labile Charaktere in pädagogischen Gaming-Seminaren zu stärken. Zu meiner Jugendzeit hieß das noch: "Betreute Lan-Party". Noch viel zu fern von den Ansätzen, die Kinder aufzufangen, hat dieses Gamer-Markt-Segment sich so stark etabliert, dass die Kassen gewaltig klingeln! Disney hat die Rechte an Star Wars und Marvel lässt mehrere Superhelden "Ihres Universums" auf einmal antreten. Ich wollte schon schreiben, dass sich in dem Gaming-Segment Nischen mit unglaublich viel Potenzial befinden, damit was Gutes in der Entwicklung mittels der digitalen Welt zu tun. Doch globaler gedacht, muss sich etwas finden, dass jedes Spiel und jeder Film den pädagogischen Mehrwert kennzeichnet und auf Gefahren hinweist. Ach ja, gibt es ja schon bei der Auswahl von Filmen auf Netflix usw., reicht aber bei Weitem nicht aus. Wir müssen nun im Einzelnen Themen-übergreifend agieren, um mit Aufklärung die Kinder in die Realität zu holen. Leider bekommen die Kinder immer wieder Wissen über nicht altersgerechte Inhalte von Filmen und Spielen mit den Genres: Thriller, Horror, Aktion und Erotik. Alles auch sehr gut verpackt in Animes. Das nachahmende, übertriebene Verhalten der Kinder in Form von physischer und psychischer Gewalt und die Nachahmung von Persönlichkeitsstörungen finden die Kinder toll, ist in der Realität dann aber in Gamersprache: "eher ehrenlos"!
Uns interessieren doch mehr die Bilder als der Text! Lesen kann ja soooo anstrengend sein! Warum ist das wohl so? Komm! Nicht aufgeben! Sie haben es schon bis hier her geschafft! Jetzt wird es durch mein Selbstexperiment wirklich spannend - Wussten Sie schon, dass ich entsetzt feststellen musste, dass man im Internet mittels Bildersuche und Links, die gezielt platziert werden, auf Seiten mit nicht jugendfreien Inhalten kommt? Bestimmt! Mein Kind auch! Und es hat mit mir NICHT darüber gesprochen! Aber mit anderen Kindern. Die anderen Kinder erzählen das ihren Eltern weiter und ich erfahre das dann womöglich noch zugespitzter, als es ist, von denen oder anderen Außenstehenden. Hin und her gerissen, die Kontrolle zu behalten, was mein Kind macht, für angemessene Sicherheit zu sorgen, dem Kind aber auch seinen Freiraum zu lassen und gut als Elternteil dazustehen, gibt genug Zündstoff für mediale Aufklärungsarbeit. Seitens der Eltern fängt die kontrollierende Maßnahme durch altersgerechten Medienkonsum und entwicklungsstandentsprechende "Bildschirmzeiten" an.
Die Gefahren des übermäßigen Medienkonsums zeigen sich, wenn Ihr Kind sich mehr vor einem Bildschirm aufhalten mag, als dass es mit Kindern, mit Ihnen oder Spielzeug spielt. Kann Ihr Kind nur bei Licht (ein-) schlafen? Hat es Angstzustände, wenn es nicht vor dem Bildschirm ist oder sich alleine irgendwo aufhält? Da sollte die Ursache von Fachleuten diagnostiziert werden, weil die weitere Entwicklung Ihres Kindes nicht besonders positiv verlaufen wird! Einige Eltern tun es ab: "Ach, das ist nur akut", usw. Die Menschen, die Ihr Kind aber nicht jeden Tag sehen, bemerken das besonders. "Du bist aber gewachsen!", so schonmal das Feedback des äußerlichen Erscheinungsbildes. Ist Ihr Kind derweil auch geistig gereift? Es ist ein zunehmendes Suchtverhalten von Medienkonsum mit negativen Auswirkungen auf unsere Psyche zu beobachten. Das lähmt die Reifeentwicklung. Wehe- in der Freizeit oder wie 2022 von mir beobachtet; in den Feriencamps ist kein digitaler Konsum möglich, oder das Internet ist nicht vorhanden!
Meine eigenen Entscheidungen für zukünftige Fortbildungen richten sich nunmehr danach, eine noch qualifiziertere Vorarbeit für weiterführende persönliche Entwicklungen zu leisten. Ein ernstgemeintes Hoch auf die Altersbeschränkung und die Arbeit des Jugendschutzes! Meine bestehenden Inhalte sind jugendfrei und sollen weiterhin qualitativ zur bestmöglichsten kognitiven Förderung angepasst bleiben. Oh je, meine erarbeiteten Inhalte (besonders während den Lockdowns) sind immens viel! Mit dem Zeitgeist zu gehen und die Inhalte immer wieder anzupassen, bedeutet immer wieder viel Zeit und Nerven. Zum Glück habe ich die Geduld wie ein Schachspieler. Haben das auch die Menschen mit denen ich interagiere? Mit der eigenen Fortbildung und dem Coaching des eigenen Personals nutzen wir vorhandene Inhalte mit aktualisiertem Wissen, erstellen fortlaufend neue Inhalte und passen priorisiert ältere Inhalte an. Ende 2022 sind es schon 18 Leute, die mich intern und an Schulen unterstützen. Meine Vorliebe für die Wissenschaft führt nun dazu, dass andere für mich Mails beantworten, die monatliche Abrechnung machen und das Personal aussuchen. Das ist mir dieses Jahr (Lockerung der Corona-Maßnahmen mit krass hoher Nachfrage an Coachings) echt über den Kopf gewachsen. Ich konzentriere mich auf Interleaving Learning mittels Gedächtnismethoden. Das eignet sich hervorragend, um es jeder Person, unabhängig des Wissenstandes und der Weltanschauung, in unserem Schulsystem und in Einzeltrainings recht zu machen. Alle ausgearbeiteten Inhalte können in Form von Schach, Gedächtnistraining, Knobelaufgaben, Scratch-Projekten (hier eine Möglichkeit für geeigneten Medienkonsum), Begabtenförderungen und in Feriencamps kostenpflichtig genutzt werden. Einige Schulen, Kooperationspartner wie Jumpers und Bibliotheken haben sich bereit erklärt, die Kosten zu übernehmen, damit möglichst viele Kinder erreicht werden.
An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich und aufrichtig bei Ihnen! Dies möchte ich jedoch ALLEN kostenlos ermöglichen! Dazu müssen aber alle Kosten gedeckt werden. Ich bin auch nur ein Mensch und habe neben einem einmaligen Kuba-Urlaub zwei Wochen in Italien im Jahr 2020 und dieses Jahr eine Woche auf Rügen verbracht. Das war es auch schon an Freizeitausgleich. Der Bestcase wäre für mich, mit einem starken Team die Entwicklung unserer Kinder bestmöglichst und kostenlos zu fördern, aber auch angemessen Urlaub machen zu können :) Die Work-Live-Balance ist bis zu diesem Zeitpunkt leider noch sehr, sehr unausgewogen.
An dieser Stelle kommen noch 2 Bilder aus meinem Freundschaftsbucheintrag der 2. Klasse und ein Foto das ich dieses Jahr von einer Mutter mit ihren Kindern gemacht habe (GG-Mama!)
Fragen, Ideen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns gerne unter: info@imtraining.online
Datenschutz & Impressum | ©Steve J. Gildemeister | Berlin